Die kompakte und leistungsstarke Lösung aus dem Hause TH.WITT
Entwickelt für die natürlichen Kältemittel NH3 und CO2 setzt die neue Hochdruck-Schwimmerregler Serie FX neue Standards in der industriellen Kältetechnik. Durch die kompakte Bauweise in 2 Baugrößen mit je 4 Steuereinheiten erzielt die FX Baureihe Leistungsspitzen bis 2.646kW bei einem Stillstandsdruck von PN 40 bar.
Der modulare Aufbau gestattet es individuell nach Kundenbedürfnis den Schwimmer zu komplettieren. Ob mit Serviceventilen, Absperrventilen, interner Unterdruckdüse oder mit Regelventil als externe Unterdruckdüse oder mit Entlüftungseinrichtung. Optionen sind individuell auswählbar um die optimale Expansion des Kältemittels von der Hochdruck- zur Niederdruckseite störungsfrei und optimal zu garantieren.
Die rein mechanische Bauweise der WITT Hochdruck-Schwimmerregler bietet Ihnen eine energiesparende Betriebsweise der Kälteanlage sowie eine hohe Sicherheit ohne zusätzlichen Verkabelungs- und Steuerungsaufwand.
Das Prinzip ist ebenso einfach wie wirkungsvoll. Erhöht sich die Kälteleistung, steigt der Flüssigkeitspegel im Hochdruck-Schwimmerregler und das Kältemittel wird über die rein mechanische Drosselöffnung expandiert. Infolge dieser Entspannung (Druckminderung) im Austritt befindet sich hinter dem Hochdruck-Schwimmerregler ein Flüssigkeits-Dampfgemisch, welches zum Abscheider abgeleitet wird. Auf einen Hochdruck-Sammelbehälter kann i.d.R. verzichtet werden.
Durch die kontinuierliche Entspannung des Kältemittels werden Druckschwankungen vermieden und die Menge des Flashgases reduziert. Dies verringert die elektrische Leistungsaufnahme des Kompressors.
Durch eine überflutete Betriebsweise mit WITT Hochdruck-Schwimmerreglern können insbesondere in kalten Jahreszeiten niedrige Kondensationstemperaturen ohne Rücksicht auf die Regelung ausgenutzt werden. So werden zum Beispiel bei einer um 5 K niedrigeren Verflüssigungstemperatur schon über 13% Energie eingespart!
Effektive Heißgasabtauung mit Hochdruck-Schwimmerreglern
Mit Hilfe von WITT Hochdruck-Schwimmerreglern lässt sich die Effektivität der Heißgas-Abtauung von Verdampfern energetisch optimieren. Da der Schwimmerregler nur kondensierte Flüssigkeit auf die Niederdruckseite durchlässt, wird die Energievernichtung durch Heißgas, das ungenutzt auf die Niederdruckseite strömt, verhindert.
Gegenüber anderen Abtauverfahren können mit dem Hochdruck-Schwimmerregler bis zu 50% Energie gespart werden.
Leistung [kW] | Gesamtbauhöhe [mm] | Durchmesser [mm] | Tiefe [mm] | Anschlüsse [DN] | Gewicht [kg] | |
---|---|---|---|---|---|---|
FX 2 | 1.080* | 362 | 194 | 501 | 50 | 26,5 / 36,0*** |
FX 3 | 2.646** | 482 | 273 | 609 | 80 | 55,5 / 64,3*** |
* Kältemittel: NH3 & CO2, to = -15°C, tc = +30°C | ** Kältemittel: NH3 & CO2, to = -15°C, tc = +20°
*** Gewicht mit Ventilen
max. zulässiger Druck PS [bar] | Prüfdruck [bar] | |||
---|---|---|---|---|
bei +75/-10°C | bei +90/-10°C | bei -10/-60°C | ||
FX 2 | 40 | 40 | 30 | 59 |
FX 3 | 40 | 40 | 30 | 59 |
Dann nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.
Wir ermitteln anschließend die perfekte Variante für Sie.
Selbstverständlich können Sie auch eigenständig unser Auslegungsprogramm „WITT Select“ nutzen.